Vereinsring Oberrad 1987 e.V.

Trauer um Eugen Müller

Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod Eugen Müllers erfahren, der uns sehr getroffen hat.

Eugen Müller war nicht nur politisch über lange Jahre aktiv und sehr engagiert im Oberräder Vereinsleben, sondern er war ein wichtiger Teil der Oberräder Gemeinschaft.

Sein Einsatz, seine Ehrlichkeit, sein Respekt und seine Liebe zu den Menschen in unserem Stadtteil hat uns alle reicher gemacht. Oberrad verliert einen engagierten Mitstreiter und wir danken dir, lieber Eugen, dass dein Herz nie nachlassend für das Gärtnerdorf schlug.

Wir werden dich sehr vermissen!

Stadtteilfest des Vereinsrings in Oberrad – es darf gefeiert werden

31. Oberräder Stadtteilfest

Feiern kann man im Gärtnerdorf, das beweisen die Feste der Vereine, die Marktfeste auf dem Buchrainplatz und das traditionelle Stadtteilfest, das vom Vereinsring Oberrad auf der Festwiese der Villa Bonn am Samstag, dem 03. Juni 2023 ab 15 Uhr ausgerichtet wird. Im Vorstand, der im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung des Vereinsrings am 24. April 2023 neu gewählt wurde, arbeitet man fleißig an den Vorbereitungen – zum ersten Mal seit vielen Jahren ohne die bewährte Spitze Peter Keller und Roland Hanselmann.

Allerdings haben die beiden Vorgänger für den neuen 1. Vorsitzenden Kai Abicht und seinem Vertreter Bernd Neumann schon gute Vorarbeit geleistet: Bühne, Biergondel, Bierzeltgarnituren und die Band sind gebucht; jetzt gilt es, die Details rund um das abwechslungsreiche Programm zu organisieren – und es ist ein Programm, das sich sehen lassen kann.

Um 15.00 Uhr wird das Stadtteilfest traditionell vom 1. Vorsitzenden eröffnet. Kai Abicht wird das in diesem Jahr übernehmen, gefolgt von Auftritten der „Irish Set Dancers“, dem Kinderballett der TSG Oberrad und den „Tanzmäusen“ der KG Wespen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die „PFH-Schlagerband“ und um 17.00 Uhr wird es ein ganz besonderes Highlight geben: Die Verabschiedung der amtierenden Oberräder „Grüne Soße Königin“ Susanne I., die ihr Amt nach 5 Jahren an ihre Nachfolgerin Angela I. übergibt. Erwartet werden zahlreiche Gasthoheiten aus Frankfurt und der Umgebung, wenn die zukünftige und die derzeitige Königin in schönster Gärtnertradition mit dem Traktor zum Festplatz gefahren werden.

Bevor es dann in das gesellige Beisammensein übergeht, können die Besucherinnen und Besucher noch eine Darbietung von Emma Sass und Schülerinnen der Frankfurt School of Burlesque erleben – und sich danach selbst auf der Tanzfläche austoben.

Für Informationen rund das Vereinsleben in Oberrad und das leibliche Wohl auf dem Festplatz sorgen 12 Mitgliedsvereine. Beim Bürgerverein gibt es leckere Bratwurst, die Spielvereinigung Spvgg05 bietet Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen an und am Stand der Oberräder „Feldhelden“ kann man sich eine erstklassige Grüne Soße mit Schnitzel, Ei und Kartoffeln schmecken lassen. Die KG Wespen sorgen für Wein, der Ski-Club Oberrad für Bier, Äppler und Softgetränke und auch an der Biergondel, die vom Vereinsring selbst betrieben wird, kann man seinen Durst stillen. Info-Stände gibt es vom Oberräder Heimat- und Geschichtsverein, der AWO, der Freiwilligen Feuerwehr Oberrad und dem Jugendzentrum.

Der neue Vorstand freut sich auf ein tolles und unterhaltsames Fest sowie auf viele Besucherinnen und Besucher.

Neuer Vorstand gewählt

v. l. n. r.: Chris Heine (Beisitzer), Bernd Neumann (2. Vorsitzender), Kai Abicht (1. Vorsitzender), Angela Jung (Beisitzerin), Susanne Reichert (Beisitzerin), Karin Knechtel (Schatzmeisterin), Sebastian Ohrt (Schriftführer)